"Mit vereinter Kraft -
Lied uns Freunde schafft."

Mit viel Engagement und Leidenschaft zum Singen liefert der Männergesangverein Neuhofen an der Krems seit vielen Jahren einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Leben.

"Mit vereinter Kraft -
Lied uns Freunde schafft."

Mit viel Engagement und Leidenschaft zum Singen liefert der Männergesangverein Neuhofen an der Krems seit vielen Jahren einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Leben.

(Bild anklicken um zu vergrößern)

Chorkonzert mit Band

„Austropop
     und noch mehr Österreich“

AUSTROPOP
     und noch mehr Österreich

Nach dem überwältigendem Erfolg und dem herausragendem Publikumszuspruch zu unseren Chorkonzerten "Udo Jürgens und seine Zeit" im Vorjahr, haben sich der Singkreis Steinhaus bei Wels und der Männergesangverein Neuhofen an der Krems dazu entschlossen, noch eines drauf zu setzen!

Zwei Chorkonzerte und ein Programm mit Liedern von Georg Danzer, Wolfgang Ambros, Reinhard Fendrich, STS, DÖF, Arik Brauer, Wilfried, Ludwig Hirsch, Stefanie Werger, Karl Hodina, Hubert von Goisern, Josh, den Poxrucker Sister, Folkshilfe und Sepp Maierl.

Wir hoffen mit Klavier und Band das Publikum zu begeistern und gemeinsam mit dem Frauenchor „Singkreis Steinhaus bei Wels“ bringen wir einen großen gemischten Chor auf die Bühne.

• Konzert in Neuhofen am Samstag, 27. September 2025 (20:00)

• Konzert in Steinhaus am Freitag, 26. September 2025 (20:00)

Nächster Auftritt

26. September 2025
  • Austropop und noch mehr Österreich – MGV-Konzert – MGV Neuhofen mit Steinhauser Singkreis
      20:00 – 22:00

    Steinhaus bei Wels, Österreich

27. September 2025
  • Austropop und noch mehr Österreich – MGV-Konzert – MGV Neuhofen mit Steinhauser Singkreis
      20:00 – 22:00

    Forum Neuhofen, Sportallee 58, 4501 Neuhofen an der Krems, Österreich

Nächste Probe

27. August 2025
  • MGV Chorprobe
      19:30 – 21:30

Weitere Einträge …

Männerchor

Leidenschaftliches Singen

Der Männergesangverein Neuhofen an der Krems besteht seit 1887.

Unter der musikalischen Leitung von Chorleiter Josef Maierl singt der Männerchor nicht nur bei eigenen Konzerten, wie beispielsweise dem alljährlichen Frühjahrskonzert, Messgestaltungen, Dichterlesungen oder bei Adventkonzerten, sondern auch bei anderen Veranstaltungen in und außerhalb von Neuhofen ist der Chor musikalisch aktiv.

Neben der Freude am Singen zeichnet der MGV auch verantwortlich für die alle zwei Jahre stattfindende Faschingssitzungen.

Männerchor

Leidenschaftliche Sänger

27 Aktive

Sänger im Alter von 40 bis 80 Jahren bilden heutzutage den Chor.

2 Chorleiter

Josef Maierl und sein Stellvertreter Günther Heitzendorfer führen den Chor musikalisch.


Die Singgemeinschaft wird gepflegt durch regelmäßiges Proben samt Stärkung und Ausklang danach.
1897 wurde das frühere "Gasthaus zum Goldenen Löwen" der Gasthof Moser zum Vereinslokal auserkoren.
Die freundschaftliche Verbindung zur Familie Moser ist bis zum heutigen Tag geblieben, das Lokal für die Nachbesprechungen nach den Proben wird nun individuell ausgewählt.

Männerchor

Aus der Chronik

Die Chronik des Männergesangvereines Neuhofen berichtet über die Gründung wörtlich:

„Aus Anlaß der Abschiedsfeier des Hochwürdigen Herrn Pfarrers P. Bruno Kyrle versammelten sich einige Sänger des hiesigen Marktes am 9. Jänner 1887 in Jenners Gasthaus, um dort zu Ehren des Obigen einige Lieder zum Vortrag zu bringen. Hiebei wurde vom Notar Thanner die Bemerkung fallen gelassen: Wie schön wäre es, wenn sich aus den heute hier versammelten Sängern ein Verein bilden würde, um die geselligen Beziehungen unseres Ortes etwas zu fördern.“

Nach entsprechenden Vorbereitungen fand die konstituierende Gründungsversammlung am 30. August 1887 statt. Als Vereinsmotto wurde gewählt: „Mit vereinter Kraft – Lied uns Freunde schafft.“.

Der Verein bestand aus 16 Mitgliedern, führte im ersten Jahr rund 60 Proben durch und erlernte 85 Chöre und Lieder.

Im Jahre 1897 wurde das „Gasthaus zum Goldenen Löwen“ (heutiger Gasthof Moser) zum Vereinslokal auserkoren und diese freundschaftliche Verbindung ist bis zum heutigen Tag geblieben.

Nach den Wirren des 1. Weltkrieges wurde der Gesangbetrieb 1919 wieder aufgenommen; im Jahr 1920 wurde zusätzlich ein Streichorchester gegründet.

Zum 40jährigen Gründungsfest 1927 erhielt der Verein vom Hause Kemetmüller seine Vereinsfahne gespendet. Die Patenschaft für unsere Vereinsfahne liegt seither dankenswerter Weise in den Händen der Familie Kemetmüller.

Neben den gesanglichen Auftritten waren dem Chor Instrumental- sowie Theater-Aufführungen ein Anliegen. So gabe es „Konzerte des Salonorchesters“, „Bunte Abende“, Maskenbälle usw., die für das gesellschaftliche Leben im Ort wichtig waren.

Seit den 1980er Jahren haben Veranstaltungen, wie „Weinfeste“ „Oktoberfeste“ und „Sängerbälle mit Mitternachtskabarett“ bei der Bevölkerung stets großen Anklang gefunden.

Die Patenschaft für die Musikhauptschule Neuhofen wurde 1992 übernommen.

Im Jahre 2005 haben wir uns entschlossen, eine Faschingssitzung ins Leben zu rufen, die seither alle 2 Jahre sehr erfolgreich aufgeführt wird.